Duplex Edelstahlseile für besondere Anforderungen

Wenn Standard-Edelstahl wie 1.4401 an seine Grenzen stößt, empfiehlt es sich, Duplex Edelstahl einzusetzen. Der hochwertige Edelstahl mit der Bezeichnung 1.4462 bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und ist ideal für chloridhaltige, säurehaltige und alkalische Umgebungen. Bei uns erhalten Sie Duplex Edelstahlseile in der bewährten 7×7-Konstruktion und optional mit Endbefestigungen und Ummantelungen.

Drahtseil mit Konstruktion 6 x 7 + WSC 2D Zeichnung

Eigenschaften: Duplex-Edelstahl 1.4462 ist von –100 °C bis +250 °C einsetzbar, leicht magnetisch und überzeugt durch hohe Festigkeit und Belastbarkeit. Gleichzeitig bietet er ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften, sodass er auch unter dynamischer Beanspruchung und in aggressiven Umgebungen zuverlässig bleibt.

Anwendung: Der Werkstoff eignet sich insbesondere für Anwendungen, bei denen eine besonders hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist. Er kommt zuverlässig in Industrie und Bauwesen sowie im Offshore- und maritimen Bereichen zum Einsatz.

Oberfläche: Die Oberfläche der Duplex-Edelstahlseile ist wie bei bekannten Edelstahlseilen hochwertig und kann bei Bedarf zusätzlich mit einer schützenden Ummantelung versehen werden. Dadurch behalten die Seile ihr optisch ansprechendes Erscheinungsbild und sind optimal vor äußeren Einflüssen geschützt.

Ausführungen bei der Hamburger Drahtseilerei: Wir bieten Duplex-Edelstahlseile standardmäßig in der Konstruktion 7×7 in den Durchmessern 1,5 mm, 2 mm, 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm und 8 mm an. Weitere Durchmesser und Konstruktionen erhalten Sie auf Anfrage. Auf Wunsch liefern wir jede Variante mit passender Endbestückung und Ummantelung.

Konstruktion Durchmesser [mm] Gewicht [kg/100m] MBK 1570 [kN] MBK 1770 [kN]
7×7 1,5 0,88 1,55
2 1,57 2,75
3 3,53 6,18
4 6,28 10,99
5 9,82 15,23
6 14,14 21,93
8 25,13 29,85

Duplex Edelstahlseile – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Festigkeit bei gleichzeitig hervorragender Korrosionsbeständigkeit
  • Deutlich widerstandsfähiger gegen Chloride als herkömmlicher A4 (1.4401)-Edelstahl
  • Langlebig auch unter hohen mechanischen Belastungen
  • Sehr gute Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion und Ermüdung
  • Ideal für den Einsatz in aggressiven oder maritimen Umgebungen
  • Kombinierbar mit hochwertigen Endverbindungen und Ummantelungen
  • Geprüfte Qualität der Hamburger Drahtseilerei
Drahtseil mit Konstruktion 7x7

Im Vergleich: Werkstoffe 1.4462 & 1.4401

Duplex Edelstahl Edelstahl
Werkstoff 1.4462 / AISI 318LN 1.4401 / AISI 316
Betriebstemperatur -100°C – 250°C -200°C – 500°C
Korrosionsbeständigkeit ausgezeichnet sehr gut
Mechanische Eigenschaften ausgezeichnet mittel
Potenzielle Einsatzbereiche Offshore- & Marineindustrie Maritime Anwendungen / Schiffbau
Schiffbau Chemische & pharmazeutische Industrie
Maschinenbau Lebensmittel- & Papierindustrie
Bauindustrie Architektur & Bauwesen
Lebensmittel- & Papierindustrie Abwasser- & Umwelttechnik
Brückenbau Transport- & Hebetechnik
Wasserkraft- & Energieanlagen Maschinenbau
Petrochemische Industrie Automobilindustrie
Abwasser- & Umwelttechnik Petrochemische Industrie
Transport- & Hebetechnik Dekorative Zwecke

Wann Duplex Edelstahl anstelle von Standard Edelstahl die bessere Wahl ist

Ein Standard Edelstahl wie 1.4401 (AISI 316) ist aufgrund seiner sehr guten Korrosionsbeständigkeit in Einsatzbereichen wie dem Bauwesen, der Lebensmittelindustrie oder maritimen Anwendungen der Standard. Seine Grenzen zeigen sich jedoch, sobald aggressivere Medien oder hohe mechanische Belastungen ins Spiel kommen. In solchen Fällen empfehlen wir den Werkstoff 1.4462 (AISI 318LN). Dieser kombiniert eine deutlich höhere Festigkeit mit exzellenter Beständigkeit, insbesondere in chloridhaltigen oder chemisch belasteten Umgebungen. Konkrete Einsatzbereiche von 1.4462 sind:

Marine_und_Yacht-web
  • Schwimmbäder (chloridhaltige Atmosphäre und Spritzwasserzonen)
  • Klär- und Biogasanlagen (chemisch aggressive Medien, Feuchtigkeit, Schwefelverbindungen)
  • Chemische Prozessanlagen
  • Meerwasser- und Offshore-Bereiche, in denen herkömmlicher A4-Stahl (1.4401) langfristig korrodieren kann

Also überall dort, wo Edelstahl 1.4401 an seine Grenzen stößt – beispielsweise durch hohe Chloridbelastung, aggressive Chemikalien oder starke Beanspruchung – bietet Duplex Edelstahl 1.4462 eine deutlich höhere Lebensdauer und Sicherheit. Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Werkstoff sich für Ihr Seil am besten eignet, kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Innen_und_Aussenarchitektur_Geländer-web

Wenn Duplex Edelstahl auf 7×7 trifft – eine unschlagbare Kombination

Die Verbindung von Duplex-Edelstahl 1.4462 mit der bewährten 7×7-Konstruktion vereint das Beste aus zwei Welten: höchste Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit mit maximaler Flexibilität und Biegewechselfestigkeit. Dank dieser Kombination wird gewährleistet, dass die Seile selbst unter dynamischer Belastung zuverlässig bleiben, sich leicht handhaben lassen und langfristig ihre Form und Funktion behalten. Egal ob in industriellen Anwendungen oder anspruchsvollen maritimen Umgebungen – die 7×7-Konstruktion macht Duplex-Edelstahlseile besonders robust, langlebig und vielseitig einsetzbar.

Duplex Seile mit passender Endbestückung

In der Offshore-Industrie beispielsweise, etwa beim Sichern von Hebesystemen auf Bohrplattformen, müssen hohe Lasten zuverlässig gehalten und transportiert werden. Damit dies einwandfrei und sicher funktioniert, sind passende Endbefestigungen wie Ösen, Kauschen und Klemmen unerlässlich. Unsere konfektionierten Lösungen bieten Ihnen maximale Sicherheit, Korrosionsschutz und sofortige Einsatzbereitschaft.

Von der Hamburger Drahtseilerei erhalten Sie ein komplettes, hochwertiges System aus einer Hand. Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten.

Drahtseil mit Öse und Kausche

FAQs – Duplex Edelstahlseile

Standard-Edelstahl wie 1.4401 ist in aggressiven Umgebungen, bei hohen Chloridbelastungen oder dynamischer Beanspruchung nicht so widerstandsfähig. Es kann zu Spannungsrisskorrosion, vorzeitigem Verschleiß oder Materialversagen kommen, während Duplex-Edelstahl 1.4462 deutlich höhere Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet und so die Lebensdauer und Sicherheit Ihrer Anlage erheblich erhöht.

Sie werden u. a. in Offshore-Anlagen, Schwimmbädern, Klärwerken, in der Petrochemie sowie im Schiff- und Maschinenbau eingesetzt.

Ja, Duplex-Edelstahl 1.4462 ist im Bereich von –100 °C bis +250 °C zuverlässig einsetzbar, ohne an Festigkeit zu verlieren.

Ja, wir liefern konfektionierte Duplex-Edelstahlseile mit passender Endbestückung (z. B. Pressklemmen, Gabeln, Ösen) und auf Wunsch mit einer Kunststoffummantelung aus Polyamid, Polyethylen u. a.

Kontakt

Wünschen Sie weitere Informationen zu unserer Fertigung oder haben Fragen zu den Produkten? Möchten Sie mehr über unser Zubehör erfahren? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Hamburger Drahtseilerei

Hamburger Drahtseilerei A. Steppuhn GmbH

+49 (0) 4531 / 8990 – 33